fbpx

11 Unternehmensvideo Beispiele im Überblick (2025)

Maximilian Wote von Film Wote

Geschrieben von Maximilian Wote

Maximilian Wote von Film Wote

Geschrieben von Maximilian Wote

8. April 2025

Sie wollen mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Kundenbindung für Ihr Unternehmen? Mit gezielt eingesetzten Unternehmensvideos verwandeln Sie Ihre Botschaften in starke visuelle Erlebnisse – und machen aus Interessenten echte Fans.

Grundsätzlich existieren viele Beispiele für Unternehmensvideos. Dazu zählen Imagefilme, Werbespots, Recruitingfilme, Produktvisualisierungen, animierte Erklärvideos, Testimonials, Social-Media-Clips sowie längere YouTube-Formate – jeweils abgestimmt auf Ziel und Zielgruppe.

Möchten Sie wissen, wie vielseitig Unternehmensvideos eingesetzt werden können? Lesen Sie weiter und entdecken Sie 11 konkrete Beispiele, die zeigen, welches Format sich für welche Ziele besonders eignet.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Unternehmensvideo?

Ein Unternehmensvideo lohnt sich nicht nur bei großen Veränderungen wie einem Rebranding oder einem Jubiläum. Auch für neue Produkte, Kampagnenstarts oder zur Stärkung der Arbeitgebermarke ist der richtige Moment oft jetzt. Wichtiger als das „Wann“ ist das Ziel: Was möchten Sie mit dem Video erreichen – Aufmerksamkeit, Vertrauen oder konkrete Leads?

Sie möchten wissen, welches Unternehmensvideo für Ihr Marketingziel am besten passt? Dann entdecken Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Botschaft gezielt ins Bild setzen können – vom klassischen Imagefilm bis zum animierten Erklärvideo.

Diese 11 Unternehmensvideo Beispiele erwarten Sie:

  1. Imagefilm mit Erzählstimme
  2. Authentischer Imagefilm
  3. Werbespot für Social Media Kampagnen
  4. Produktvisualisierungen für komplexe Themen
  5. Recruitingfilm – Fokus auf Mitarbeitergewinnung
  6. Social Media Kurzvideos
  7. YouTube Video im langen Format
  8. Videokundenstimmen & Testimonials
  9. Erklärfilm / Animierte Videos
  10. Eventfilm
  11. Vorstellungsvideo

11 inspirierende Unternehmensvideo Beispiele für mehr Sichtbarkeit und Erfolg

Unternehmensvideos sind längst mehr als nur nette Zusatzinhalte – sie sind ein zentrales Werkzeug im modernen Marketing. Je nach Ziel, Plattform und Zielgruppe können sie verschiedene Formen annehmen und jeweils eine eigene Wirkung entfalten.

Ob emotional, informativ oder aufmerksamkeitsstark: Der Erfolg hängt davon ab, wie gut das Videoformat zu Ihrem Kommunikationsziel passt. Die folgenden Beispiele zeigen, welche Arten sich besonders eignen – und worauf es dabei ankommt.

Neben diesen klassischen Videoformaten gewinnen auch kurze, dynamische Reels zunehmend an Bedeutung. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir zusätzlich 77 kreative Reel-Ideen zusammengestellt, die Ihre Videostrategie ergänzen können.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie zunächst mehr über die elf Unternehmensvideos, die Ihre Marke sichtbar, nahbar und erfolgreich in Szene setzen.

1. Unternehmensvideo: Imagefilm mit Erzählstimme

Ein Imagefilm mit Erzählstimme ist eine der klassischsten und wirkungsvollsten Formen des Unternehmensvideos. Er verbindet beeindruckende Bilder mit einer professionellen Off-Stimme, die das Geschehen kommentiert und mit Bedeutung auflädt.

Ziel und Wirkung
Diese Form des Films zielt darauf ab, Emotionen zu wecken und Vertrauen aufzubauen.

Die Erzählstimme schafft eine persönliche Verbindung zur Zielgruppe und lenkt gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf zentrale Botschaften – etwa Unternehmenswerte, Leitbilder oder Qualitätsversprechen. Besonders für Marken, die sich als hochwertig, traditionsbewusst oder werteorientiert positionieren wollen, ist dieses Format ideal.

Typisch für den Stil ist eine ruhige, atmosphärische Bildsprache, die mit sanfter Musik und einer klar artikulierten Sprecherstimme unterlegt wird. Die Kameraarbeit ist oft hochwertig, mit weichen Bewegungen, Lichtstimmungen und Fokus auf Details. Das Zusammenspiel aus visueller Ästhetik und Sprache erzeugt ein starkes Markenbild.

Ein Imagefilm mit Erzählstimme lebt von einer ästhetischen Bildsprache, stimmiger Musik und einer professionellen Sprecherstimme. Bei Film Wote legen wir besonderen Wert auf hochwertiges Kamera- und Sounddesign, das genau zur Identität Ihres Unternehmens passt. Die Tonalität reicht dabei von sachlich bis emotional, je nach gewünschter Wirkung.

Einsatzbereiche für Imagefilme mit Erzählstimmen:

  • Startseite oder Header Ihrer Website
  • Unternehmenspräsentationen & digitale Pitches
  • Veranstaltungen, Messen oder Kunden-Events
  • YouTube und Social Media für Branding-Kampagnen
  • Interne Kommunikation oder Investor Relations

Beispiele für ein Imagefilm mit Erzählstimme als Unternehmensvideo Idee:

2. Unternehmensvideo: Authentischer Imagefilm

Ein authentischer Imagefilm stellt die Werte, Kultur und Persönlichkeit eines Unternehmens auf transparente und glaubwürdige Weise dar. Dabei wird auf eine natürliche, realistische Präsentation gesetzt, die übertriebene Werbebotschaften vermeidet und die authentische Identität des Unternehmens widerspiegelt.

Ziele und Wirkung
Ein authentischer Imagefilm fördert Vertrauen und Glaubwürdigkeit, sowohl intern als auch extern. Er stärkt die Markenbindung, spricht potenzielle Kunden und Partner emotional an und unterstützt das Image als vertrauenswürdiger Akteur in der Branche.

Wir von Film Wote setzen dabei auf echte Szenen, reale Mitarbeitende und einen klaren Blick auf die Unternehmensidentität. So entsteht ein Film, der tief in die Unternehmensphilosophie eintaucht und die Marke authentisch vermittelt.

Gestalterische Merkmale
Der Film zeichnet sich durch einen natürlichen Erzählstil aus und setzt oft auf reale Menschen und authentische Szenen. Der Einsatz von Interviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften sowie von aktuellen und historischen Aufnahmen verleiht dem Film Tiefe und Persönlichkeit.

Musik, die zu den Unternehmenswerten passt, unterstützt die emotionale Wirkung und schafft eine Verbindung zur Zielgruppe. Ein ruhiger Schnitt und klare, verständliche Botschaften machen den Film besonders zugänglich und glaubwürdig.

Einsatzbereiche für Imagefilme zum Firmenjubiläum:

  • Webseite: Präsentation auf der „Über uns“-Seite
  • Social Media: Verbreitung auf Plattformen wie LinkedIn und Instagram.
  • Recruiting: Ansprache potenzieller Mitarbeitender
  • Messen und Events: Darstellung bei öffentlichen Auftritten

Beispiele für ein authentischen Imagefilm als Unternehmensvideo Idee:

3. Unternehmensvideo: Werbespot für Social Media Kampagnen

Ein Werbespot für Social Media ist kurz, aufmerksamkeitsstark und visuell prägnant. Er zielt darauf ab, innerhalb weniger Sekunden Interesse zu wecken, die Markenbotschaft zu vermitteln und zum Handeln zu animieren. Bei Film Wote kombinieren wir kreatives Storytelling mit Plattform-optimierten Formaten – immer zugeschnitten auf Ihre Zielgruppe.

Ziel und Wirkung
Social Media Werbespots sollen schnell ins Auge springen und zur Interaktion motivieren – sei es durch Likes, Klicks oder Käufe. Sie funktionieren besonders gut als Teil einer bezahlten Kampagne und lassen sich exakt auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok zuschneiden.

Hier zählt jede Sekunde: Der Spot muss in wenigen Momenten die Botschaft transportieren.

Stil und Umsetzung
Diese Spots sind meist zwischen 10 und 30 Sekunden lang, nutzen starke Bilder, schnelle Schnitte, einprägsame Musik und klare Call-to-Actions. Die visuelle Gestaltung ist modern, farbenfroh und oft im Hochkantformat (9:16), um optimal auf mobilen Endgeräten zu wirken.

Text-Overlays oder animierte Grafikelemente verstärken die Botschaft und machen den Spot auch ohne Ton verständlich.

Einsatzbereiche für Werbespots:

  • Bezahlte Werbekampagnen auf Instagram, Facebook, TikTok
  • Organische Reichweite durch Reels, Shorts & Co.
  • Website-Einbindung oder Newsletter
  • Point-of-Sale Displays oder Eventscreens

Beispiele für ein Werbespot als Unternehmensvideo Idee:

Das hier vorgesehene Unternehmensvideo-Beispiel wird aktuell produziert und steht ab Ende Mai 2025 zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Ihnen bald ein konkretes Beispiel präsentieren zu können.

4. Unternehmensvideo: Produktvisualisierungen für komplexe Themen

Produktvisualisierungen sind filmische Darstellungen, die komplexe oder technisch anspruchsvolle Produkte, Abläufe oder Dienstleistungen verständlich und ansprechend erklären. Sie schaffen Klarheit bei Themen, die sich mit klassischen Videos schwer transportieren lassen.

Wir von Film Wote sind spezialisiert auf hochwertige 2D- und 3D-Animationen und verfügen über das technische Know-how sowie die passende Ausstattung, um solche Projekte präzise und wirkungsvoll umzusetzen.

Ziel und Wirkung
Das Ziel ist es, komplizierte Inhalte leicht verständlich zu machen – ohne auf Fachwissen beim Publikum vorauszusetzen. Durch visuelle Vereinfachung werden Funktionen, Vorteile und Zusammenhänge greifbar.

So fördern die Videos nicht nur das Produktverständnis, sondern steigern auch das Vertrauen und die Kaufbereitschaft potenzieller Kund:innen.

Stil & Umsetzung
In der Umsetzung wird häufig ein hybrider Stil verwendet: Reale Filmaufnahmen werden durch animierte Overlays, 2D- oder 3D-Elemente sowie schematische Illustrationen ergänzt. Die Darstellung ist klar, sachlich und visuell strukturiert.

Farben, Icons und Typografie orientieren sich dabei am Corporate Design – damit der Film trotz technischer Inhalte modern und markenkonform wirkt.

Einsatzbereiche für Produktvisualisierungen:

  • Produkt- und Leistungsseiten auf der Website
  • Messen & Fachveranstaltungen
  • Vertriebspräsentationen & Angebotsunterlagen
  • Onboarding- und Schulungsmaterialien
  • Internationale Kommunikation (sprachunabhängig)
  • Social Media & YouTube-Kanäle

Beispiele für Produktvisualisierungen als Unternehmensvideo Idee:

Aus rechtlichen Gründen können wir an dieser Stelle kein konkretes Beispiel für Produktvisualisierungen zeigen. In der Praxis eignen sich solche Videos besonders für erklärungsbedürftige Produkte, technische Abläufe oder softwarebasierte Anwendungen.

5. Unternehmensvideo: Recruitingfilm – Fokus auf Mitarbeitergewinnung

Recruitingfilme sind Unternehmensvideos, die gezielt für die Personalgewinnung produziert werden. Sie zeigen das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber und vermitteln, was potenzielle Mitarbeitende erwartet – sowohl fachlich als auch menschlich.

Ziel und Wirkung
Ziel ist es, authentisch zu zeigen, wie das Arbeitsumfeld wirklich aussieht – und dabei Interesse, Vertrauen und Motivation bei potenziellen Bewerber:innen zu wecken. Ein gut gemachter Recruitingfilm stärkt die Arbeitgebermarke und hebt das Unternehmen im Wettbewerb um Talente hervor.

Stil und Umsetzung
Recruitingfilme setzen auf Nähe und Glaubwürdigkeit: Der Stil ist oft dokumentarisch, ergänzt durch Interviews oder persönliche O-Töne der Mitarbeitenden. Begleitende Off-Texte oder Textelemente können zentrale Botschaften verstärken.

Visuell sollte der Film modern und sympathisch wirken – idealerweise ergänzt durch Szenen, die den Teamzusammenhalt oder Benefits zeigen.

Film Wote achtet insbesondere darauf, dass eine authentische Atmosphäre geschaffen wird sowie eine visuelle Sprache, die zur Unternehmenskultur passt und Bewerbende direkt anspricht.

Einsatzbereiche für Recruitingfilme:

  • Karriereseite & Jobportale
  • Social Media & YouTube
  • E-Mail-Signaturen im HR-Bereich
  • Präsentationen auf Karrieremessen
  • Anzeigen in Bewerbungsportalen
  • Interne Kommunikation und Onboarding

Beispiele für ein Recruitingfilm als Unternehmensvideo Idee:

6. Unternehmensvideo: Social Media Kurzvideos

Kurzvideos für Instagram, TikTok oder LinkedIn sind kurze, aufmerksamkeitsstarke Clips, die auf maximale Wirkung innerhalb weniger Sekunden ausgelegt sind. Sie bieten schnelle, konsumfreundliche Inhalte für den digitalen Alltag Ihrer Zielgruppe.

Ziel und Wirkung
Ziel ist es, Aufmerksamkeit, Interaktion und Reichweite zu erzeugen. Ob humorvoll, informativ oder emotional – Kurzvideos machen Marken erlebbar und sorgen für nachhaltige Sichtbarkeit auf Social Media.

Stil und Umsetzung
Bei Film Wote setzen wir auf visuelles Storytelling mit klaren Botschaften, schnellen Schnitten und trendgerechter Musik. Die Videos funktionieren oft auch ohne Ton – mit eingeblendeten Texten, Emojis oder dynamischen Animationen. Je nach Zielgruppe können Formate wie Reels, TikToks oder LinkedIn-Clips individuell angepasst werden.

Einsatzbereiche für Social Media Kurzvideos:

  • Instagram Reels
  • TikTok Videos
  • LinkedIn Kurzformate
  • Facebook Stories
  • YouTube Shorts
  • Newsletter- und Kampagnenbegleitung

Beispiele für Social Media Kurzvideos als Unternehmensvideo:

7. Unternehmensvideo: YouTube Video im langen Format

Längere YouTube-Videos ermöglichen es, komplexe Inhalte ausführlich darzustellen – zum Beispiel in Form von Interviews, Reportagen, Behind-the-Scenes-Videos oder Vlogs. Sie sind ideal, um Zuschauer:innen über längere Zeit zu binden.

Ziel und Wirkung
Langform-Videos stärken die Markenbindung, positionieren Ihr Unternehmen als Experte und unterstützen die Sichtbarkeit über Suchmaschinen (YouTube-SEO). Sie ermöglichen tiefere Einblicke und schaffen Vertrauen durch Transparenz und Persönlichkeit.

Stil und Umsetzung
Bei Film Wote setzen wir auf hochwertigen, dokumentarischen Stil mit durchdachter Dramaturgie. Inhalte werden klar strukturiert, mit authentischer Bildsprache und ruhiger Kameraarbeit umgesetzt. So entsteht ein glaubwürdiges, informatives Videoformat, das Professionalität vermittelt.

Einsatzbereiche für YouTube Videos:

  • YouTube-Kanal des Unternehmens
  • Interviews mit Mitarbeitenden oder Kund:innen
  • Behind-the-Scenes aus der Produktion
  • Dokumentationen zu Projekten oder Entwicklungen
  • Langfristiger SEO-Content

Beispiel für ein YouTube Video als Unternehmensvideo:
Das hier vorgesehene Unternehmensvideo-Beispiel wird aktuell produziert und steht ab Ende Mai 2025 zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Ihnen bald ein konkretes Beispiel präsentieren zu können.

8. Unternehmensvideo: Videokundenstimmen & Testimonials

Kundenvideos und Testimonials zeigen reale Stimmen zufriedener Kund:innen, die ihre Erfahrungen mit einem Produkt oder einer Dienstleistung schildern. Sie sind eines der wirkungsvollsten Werkzeuge für Vertrauensaufbau und Glaubwürdigkeit im Marketing.

Ziel und Wirkung
Ziel ist es, potenziellen Kund:innen Sicherheit in der Entscheidung zu geben. Echte Erfahrungen und authentische Aussagen wirken überzeugender als klassische Werbebotschaften – sie senken die Hemmschwelle und fördern die Conversion.

Stil und Umsetzung
Der Stil ist meist dokumentarisch oder in Interviewform gehalten – reduziert, ehrlich und nahbar. Bei Film Wote legen wir großen Wert auf Natürlichkeit und emotionale Authentizität. Die Aufnahmen sind hochwertig produziert, aber bewusst ungekünstelt, um die Glaubwürdigkeit zu unterstreichen

Einsatzbereiche für Videokundenstimmen und Testimonials:

  • Website (Startseite, Produktseiten, Referenzen)
  • Social Media (LinkedIn, Instagram, YouTube)
  • Präsentationen und Sales-Unterlagen
  • Messen oder Events
  • Newsletter und E-Mail-Marketing

Beispielvideos für Videokundenstimmen und Testimonials als Unternehmensvideo:

9. Unternehmensvideo: Erklärfilme / Animierte Videos

Erklärfilme vermitteln komplexe Inhalte auf einfache, visuelle Weise – oft im 2D- oder 3D-Animationsstil. Sie setzen auf Symbolsprache, illustrative Elemente und klare Struktur, um Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen verständlich zu machen.

Ziel und Wirkung
Erklärfilme sollen informieren und Verständnis schaffen – etwa bei erklärungsbedürftigen Produkten oder internen Abläufen. Richtig eingesetzt, steigern sie die Aufmerksamkeit und machen Inhalte nachhaltig zugänglich.

Stil und Umsetzung
Je nach Inhalt realisieren wir bei Film Wote Erklärfilme im dokumentarischen Stil, als Interviewformat oder mit grafischen Elementen – stets angepasst an Zielgruppe und Einsatzbereich.

Statt auf klassische Animationen setzen wir auf authentische Bildwelten, reale Szenarien und eine verständliche Storyline.

Einsatzbereiche für Erklärfilme oder Animierte Videos:

  • Website & Produktseiten
  • Vertrieb & Schulungen
  • Präsentationen & Pitches
  • YouTube & Social Media
  • Messen & Events

Beispiel für ein Erklärfilm als Unternehmensvideo:

10. Unternehmensvideo: Eventfilm

Ein Eventfilm hält besondere Veranstaltungen wie Messen, Jubiläen oder Firmenevents filmisch fest. Ziel ist es, Atmosphäre und Highlights des Ereignisses für interne wie externe Zielgruppen visuell aufzubereiten.

Ziel und Wirkung
Ein professionell gestalteter Eventfilm transportiert Emotionen und schafft eine nachhaltige Erinnerung. Er vermittelt Dynamik, zeigt Engagement und kann als Beweis aktiver Unternehmenskommunikation dienen. Gleichzeitig entsteht Content, der über verschiedene Kanäle wiederverwendet werden kann.

Stil und Umsetzung
Bei Film Wote setzen wir Eventfilme authentisch, lebendig und in hoher Bildqualität um – mit dem richtigen Gespür für Atmosphäre und Timing. Ob Messe, Firmenevent oder Workshop: Aus dem gefilmten Material entstehen vielseitige Inhalte, die kanalübergreifend verwertbar sind – vom Aftermovie bis zum Reels-Highlight.

Einsatzbereiche für Eventfilme:

  1. Website & Rückblicke vergangener Events
  2. Vertrieb & Kundenbindung
  3. YouTube & Social Media Highlights & interne Kommunikation

Beispiele für Eventfilme als Unternehmensvideo:

11. Unternehmensvideo: Vorstellungsvideo

Ein Vorstellungsvideo stellt das Unternehmen, einzelne Abteilungen oder Mitarbeitende in den Mittelpunkt. Es vermittelt, wer hinter der Marke steht, und macht Menschen, Arbeitsweisen oder Zuständigkeiten sichtbar.

Ziel und Wirkung
Solche Videos helfen dabei, Persönlichkeit und Werte greifbar zu machen. Sie schaffen Nähe, reduzieren Barrieren und fördern die Identifikation mit dem Unternehmen. Gleichzeitig entsteht ein einprägsamer Eindruck, der Vertrauen aufbaut – insbesondere bei Erstkontakten.

Stil und Umsetzung
Film Wote realisiert Vorstellungsvideos, die echtes Interesse wecken und langfristig im Kopf bleiben. Mit einem klaren Konzept, einem authentischen Drehstil und gezielter Bildsprache entstehen Filme, die Persönlichkeit transportieren – glaubwürdig, professionell und nahbar. 

Ob Gründerstory, Teamvorstellung oder ein Blick ins Daily Business: Wir helfen dabei, das zu zeigen, was Ihr Unternehmen ausmacht.

Einsatzbereiche für Vorstellungsvideos:

  • Teamseite oder „Über uns“-Bereich auf der Website
  • Social Media zur Stärkung der Arbeitgebermarke
  • Onboarding-Prozesse
  • Präsentationen bei Geschäftspartnern oder Messen

Beispiel für Vorstellungsvideo als Unternehmensidee:

5 Typische Fehler bei Unternehmensvideos

Ein professionelles Unternehmensvideo kann viel bewirken – doch nur, wenn es strategisch geplant, hochwertig umgesetzt und gezielt eingesetzt wird. In der Praxis sehen wir jedoch immer wieder typische Fehler, die das Potenzial eines solchen Films deutlich einschränken.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen fünf typische Fehler und wie Sie diese vermeiden:

1. Unklare Zielsetzung
Ein Unternehmensvideo sollte immer auf ein konkretes Ziel ausgerichtet sein – etwa Markenaufbau, Mitarbeitergewinnung oder Produktvermarktung. Fehlt diese strategische Ausrichtung, bleibt der Film oft wirkungslos, da weder Inhalt noch Ausspielung auf das gewünschte Ergebnis einzahlen.

2. Zu viele Informationen auf einmal
Ein häufiger Fehler ist der Versuch, möglichst alle Aspekte eines Unternehmens in einem einzigen Video unterzubringen. Dadurch wird die Botschaft schnell überladen und unverständlich. Besser ist es, sich auf eine klare Kernaussage zu konzentrieren und ergänzende Themen in weiteren Formaten aufzugreifen.

3. Falsche oder fehlende Plattformstrategie
Ein gutes Video allein reicht nicht – entscheidend ist, wo und wie es ausgespielt wird. Wer den Film nur auf der Website einbindet, verschenkt Potenzial. Unterschiedliche Plattformen wie YouTube, LinkedIn oder Instagram erfordern unterschiedliche Längen, Formate und Tonalitäten.

4. Keine Wiedererkennbarkeit
Das Video ist visuell stark, hat aber keinen Bezug zur Marke? Dann geht wertvolle Wirkung verloren. Unternehmensvideos sollten visuell und inhaltlich klar der Marke zuzuordnen sein – durch Corporate Design, Logo, Farbwelt, Tonalität und Bildsprache.

5. Einmalige Nutzung statt langfristiger Strategie
Viele Unternehmen zeigen ihren Imagefilm ein einziges Mal – zum Beispiel zur Premiere oder auf einer Messe – und lassen ihn danach „liegen“. Dabei kann ein gut produzierter Film auf zahlreichen Kanälen wiederverwendet und gezielt in Marketing- und Vertriebsprozesse integriert werden.

Vom Film zur Strategie: Unternehmensvideos gezielt einsetzen

Egal, für welche Art von Unternehmensvideo Sie sich entscheiden – wichtig ist, dass Konzept, Umsetzung und Qualität überzeugen. Nur so wird Ihr Film nicht zur reinen Imagepflege, sondern zu einem wirksamen Werkzeug im Marketing, Recruiting oder Vertrieb.

Eine aktuelle Erhebung von ThinkMedia (2025) zeigt jedoch: Gerade fehlende Zeit, unklare Zielsetzungen und mangelnde Erfahrung im Videomarketing gehören zu den häufigsten Stolpersteinen. Rund ein Drittel der befragten Unternehmen gab an, nicht genügend Zeit für eine sorgfältige Videoproduktion zu haben. 12 % haben Schwierigkeiten, den Return on Investment ihrer Videos richtig einzuschätzen – oft ein Zeichen fehlender strategischer Ausrichtung.

Genau hier setzen wir an: Als Filmproduktion mit Fokus auf Qualität und Wirksamkeit realisieren wir bei Film Wote Unternehmensvideos, die sowohl technisch als auch inhaltlich überzeugen – von Recruitingfilmen und Imagevideos über Werbespots und Social-Media-Content bis hin zu hochwertigen 2D- und 3D-Animationen.

Unsere Produktionen sind darauf ausgelegt, in verschiedenen Formaten zu funktionieren – ob im Feed, auf der Website oder auf der Kinoleinwand.

Unternehmensvideo Arten – Häufig gestellte Fragen

Wie findet man die passende Filmproduktion für ein Projekt?

Warum sollte jedes Unternehmen ein Unternehmensvideo haben?

Welche Unternehmensvideos gibt es?

Wann ist der Einsatz eines Unternehmensvideos sinnvoll?

Wie lang sollte ein Unternehmensvideo idealerweise sein?


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert