fbpx

Instagram als Unternehmen nutzen – Vorteile & Nutzen

Instagram als Unternehmen nutzen – Vorteile & Nutzen
Maximilian Wote von Film Wote

Geschrieben von Maximilian Wote

Maximilian Wote von Film Wote

Geschrieben von Maximilian Wote

20. Mai 2025

Immer mehr Firmen entdecken Instagram als wirkungsvolle Plattform für Marketing, Kundenbindung und Markenaufbau. Vor allem visuelle Formate wie Videos und Reels gewinnen dabei stark an Bedeutung.

Instagram bietet Unternehmen eine visuelle Plattform zur Steigerung der Reichweite, zur gezielten Ansprache relevanter Zielgruppen und zur Stärkung der Markenbindung. Besonders Reels und Videos erhöhen die Sichtbarkeit, fördern Interaktionen und unterstützen den Vertrauensaufbau.

Videos und Reels sorgen für mehr Aufmerksamkeit, erhöhen die Verweildauer und steigern die Interaktion – Gründe genug, warum sie im Unternehmenskontext den Unterschied machen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie Instagram strategisch und gewinnbringend für Ihr Business einsetzen können.

Warum Instagram für Unternehmen so wertvoll ist

Instagram ist längst mehr als nur ein soziales Netzwerk – es ist ein zentraler Ort, an dem Marken authentisch, visuell und emotional mit ihrer Zielgruppe kommunizieren können.

Besonders Werbeformate in Videoform bieten eine herausragende Möglichkeit, sich vom digitalen Einheitsbrei abzuheben und Nutzer wirklich zu erreichen.

Doch bevor wir uns die konkreten Vorteile von Videoanzeigen anschauen, lohnt sich ein kurzer Blick auf das Fundament: Warum ist Instagram für Unternehmen überhaupt so interessant?

Kostenlos nutzbar – auch für kleine Unternehmen attraktiv
Ein Instagram-Unternehmensprofil ist für alle kostenfrei zugänglich – ein klarer Vorteil, vor allem für kleinere Marken und lokale Anbieter.

  • Keine laufenden Kosten für das Anlegen oder Betreiben eines Unternehmensprofils
  • Organische Reichweite ist möglich durch gezielte Hashtags, Storytelling und regelmäßige Interaktion

Enorme Reichweite und aktive Nutzerbasis
Instagram zählt weltweit zu den reichweitenstärksten Plattformen – und überzeugt vor allem durch die hohe Interaktionsfreude der Nutzerinnen und Nutzer.

  • Über eine Milliarde Menschen nutzen die Plattform monatlich aktiv
  • Nutzer beteiligen sich intensiv durch Liken, Kommentieren, Teilen und Reagieren auf Inhalte

Visuelle Plattform mit hoher Markenbindung
Instagram lebt von starken Bildern und emotionalen Videos – ideal für Unternehmen, die ihre Markenidentität visuell aufbauen und festigen möchten.

  • Produkte, Werte und Emotionen lassen sich gezielt inszenieren und nicht nur präsentieren
  • Die visuelle Darstellung stärkt das Markenimage und schafft emotionale Nähe zur Zielgruppe

Besonders Influencer-Inhalte wirken dabei stark identifikationsstiftend – wie eine Studie von Scheunert et al. (2018) belegt. Sie zeigt, dass Nutzer Marken auf Instagram deutlich positiver wahrnehmen als auf anderen Plattformen.

Direkter Kundenkontakt & Interaktion
Instagram bietet Unternehmen die Möglichkeit, in direkten und unkomplizierten Austausch mit ihrer Zielgruppe zu treten.

  • Dialoge über Kommentare, Direktnachrichten oder Story-Reaktionen fördern die Kundenbindung
  • Persönliche, schnelle und authentische Antworten stärken das Vertrauen in die Marke

Content- und Video-Formate von Instagram im Überblick

Instagram bietet eine Vielzahl an Content-Formaten, die Unternehmen strategisch nutzen können. Jedes Format hat seinen eigenen Zweck und seine spezifischen Stärken – doch gerade im Zusammenspiel entfalten sie ihre volle Wirkung.

Bilder-Postings
Der klassische Einzelbild-Post ist ideal, um Produkte, Stimmungen oder Markenwerte visuell stark und fokussiert zu präsentieren.
Er eignet sich besonders für hochwertige, ästhetische Darstellungen – etwa im Lifestyle-, Food- oder Interiorbereich.

Karussell-Posts
Mit bis zu zehn Bildern oder Videos in einem Beitrag lassen sich mehrere Inhalte strukturiert vermitteln.
Das ist ideal für Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Vorher-Nachher-Darstellungen oder Mini-Stories und fördert durch längeres Verweilen die Interaktion.

Stories
Diese Inhalte sind nur 24 Stunden sichtbar und bieten Raum für spontane, persönliche oder exklusive Einblicke.
Stories eignen sich besonders für Umfragen, Countdown-Sticker, Fragen oder direkte Links – und fördern so Nähe und Interaktion mit der Zielgruppe.

Reels
Das derzeit dynamischste Wachstumsformat auf Instagram: kurze, vertikale Videos mit Musik, Effekten und enormer Reichweite.
Besonders beliebt bei jüngeren Zielgruppen – ideal für Entertainment, Tutorials, Behind-the-Scenes oder aktuelle Trends. Der Algorithmus belohnt kreative Inhalte mit hoher Sichtbarkeit, auch über die eigene Followerbasis hinaus.

Feed-Videos
Diese Videos erscheinen direkt im regulären Instagram-Feed und sind besonders geeignet für längere Erklärstücke, Statements oder hochwertige Image-Clips.
Sie sind weniger trendorientiert als Reels, dafür ruhiger, inhaltlich tiefgehender und oft stärker auf Markenwerte fokussiert.

Live-Videos
Mit Live-Streams treten Marken in Echtzeit mit ihrer Community in Kontakt – sei es durch Produktvorstellungen, Q&As oder Eventbegleitungen.
Live-Formate wirken authentisch und nahbar, da sie ungeschnitten und direkt sind – das stärkt Vertrauen und Bindung.

Auch wenn alle Formate sinnvoll eingesetzt werden können, sind es vor allem Reels und andere Videoformate, die das größte organische Wachstum versprechen.

Sie erreichen neue Nutzer, fördern die Sichtbarkeit im Explore-Bereich und passen optimal zum Mediennutzungsverhalten moderner Zielgruppen. Unternehmen, die wachsen wollen, sollten Video-Inhalte strategisch priorisieren.

Vorteile von Videos & Reels für Unternehmen

Videos und Reels sind aus dem modernen Marketing nicht mehr wegzudenken.
Sie sorgen für Aufmerksamkeit, schaffen Nähe zur Zielgruppe und transportieren Botschaften schnell und emotional. Warum sie für Unternehmen besonders wirkungsvoll sind, zeigen die folgenden Vorteile:

Höchste Reichweite dank Reels-Algorithmus
Reels bieten eine enorme Reichweitenchance, weil sie nicht nur im eigenen Netzwerk ausgespielt werden. Plattformen wie Instagram und Facebook zeigen Reels gezielt auch Menschen, die dem Profil noch nicht folgen.

  • Der Reels-Algorithmus basiert auf Nutzerinteressen, Interaktionen und Content-Relevanz und sorgt für gezielte Sichtbarkeit
  • Auch ohne Werbebudget können Reels viral gehen – mit enormem Potenzial für Markenbekanntheit und Reichweite über die eigene Community hinaus

Authentizität & Nähe durch Videos
Videos transportieren Emotionen auf eine Weise, die statische Bilder nicht leisten können. Mimik, Stimme und Bewegung erzeugen eine menschliche Verbindung zur Marke.

  • Unternehmen können über Reels nicht nur Produkte, sondern auch ihre Werte und Visionen emotional inszenieren
  • Das stärkt die Nähe zur Zielgruppe und macht die Marke greifbar und glaubwürdig

Komplexe Inhalte einfach vermitteln
Reels eignen sich hervorragend, um erklärungsbedürftige Themen ansprechend und verständlich aufzubereiten – auch bei kurzer Aufmerksamkeitsspanne.

  • Kurze Videos mit Tipps, Einblicken oder How-to-Inhalten erhöhen die Verweildauer
  • Die Marke wird als kompetent und hilfreich wahrgenommen – besonders bei erklärungsintensiven Produkten oder Dienstleistungen

Vertrauen aufbauen mit echten Gesichtern
Reels mit authentischen Personen schaffen Nähe und Transparenz – ob Mitarbeitende, Gründer oder echte Kunden.

  • Persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag oder Produktionsprozesse fördern Sympathie und Offenheit
  • Glaubwürdigkeit entsteht durch Identifikation – Menschen vertrauen Menschen, nicht Logos

Reels als Einstieg in bezahlte Kampagnen
Neben organischer Reichweite sind Reels auch im Paid-Bereich ein leistungsstarkes Werbeformat mit hohem Effizienzpotenzial.

Erfolgreiche organische Reels lassen sich unkompliziert bewerben – mit geringem Risiko und hohem Performance-Potenzial

Niedrige Kosten pro tausend Impressionen (CPM) bei gleichzeitig hoher Nutzeraufmerksamkeit

Effektive Videoideen für Instagram als Unternehmen

Ideenlosigkeit ist einer der häufigsten Gründe, warum Unternehmensaccounts bei Instagram stagnieren. Dabei gibt es unzählige kreative Möglichkeiten, um mit Reels, Videos oder Stories gezielt Aufmerksamkeit zu erzeugen – ob mit Tutorials, Behind-the-Scenes, Kundenstatements oder Mini-Formaten.

In einem separaten Beitrag haben wir für dich 77 kreative Video- und Reel-Ideen sowie 50 praxiserprobte Story-Ideenzusammengestellt – kompakt, sortiert nach Unternehmenszielen und leicht umsetzbar.

 Hier geht’s zu den Ideenlisten:

Beachten Sie dies bei Video-Content für Unternehmen auf Instagram

Selbst der beste Inhalt entfaltet nur dann seine Wirkung, wenn er strategisch eingesetzt wird. Wenn Sie Instagram Reels und Videos gezielt nutzen möchten, kommt es nicht nur auf die Idee an – auch Regelmäßigkeit, Struktur und Optimierung spielen eine entscheidende Rolle.

Nachfolgend finden Sie fünf bewährte Tipps, mit denen Sie Ihre Video-Strategie gezielt verbessern und Ihre Zielgruppe wirkungsvoll erreichen können:

1. Reels regelmäßig posten – idealerweise 2–3 pro Woche
Instagram bevorzugt Kontinuität. Wenn Sie regelmäßig Reels veröffentlichen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, im Algorithmus stärker berücksichtigt zu werden.

  • Zwei bis drei Beiträge pro Woche sind ein guter Richtwert
  • Verschiedene Inhalte und Zielgruppenansprachen lassen sich dadurch gezielt testen

2. Stories als tägliches Element für Nähe und Aktivität nutzen
Stories bieten eine einfache Möglichkeit, authentisch mit Ihrer Community zu kommunizieren – aktuell, direkt und persönlich.

  • Tägliche Aktivität hält Ihre Marke im Sichtfeld der Zielgruppe
  • Umfragen, Fragen-Sticker oder spontane Einblicke fördern Interaktion und Vertrauen

3. Video-Cover und Hook in den ersten Sekunden beachten
Gerade bei Reels entscheiden die ersten Sekunden über den Erfolg. Ein starker Einstieg motiviert zum Weiterschauen.

  • Ein ansprechendes Cover-Bild erhöht die Klickwahrscheinlichkeit
  • Ein klarer, neugierig machender Einstieg (Hook) ist entscheidend für die Aufmerksamkeit

4. Untertitel und Call-to-Action gezielt einsetzen
Viele Nutzer sehen Videos ohne Ton – Untertitel sorgen für Verständnis und Barrierefreiheit.

  • Untertitel erhöhen die Zugänglichkeit und Verständlichkeit Ihrer Inhalte
  • Ein klar formulierter Call-to-Action wie „Jetzt entdecken“ oder „Zur Website“ lenkt gezielt auf den nächsten Schritt

5. Insights regelmäßig auswerten und Inhalte optimieren
Daten helfen, Ihre Strategie zu schärfen. Instagram bietet umfassende Analysefunktionen, die Sie aktiv nutzen sollten.

  • Verweildauer, Reichweite und Interaktionen liefern wertvolle Hinweise zur Content-Qualität
  • Auf Basis dieser Kennzahlen lassen sich Inhalte kontinuierlich verbessern und gezielt anpassen

Instagram zur Mitarbeitergewinnung nutzen

Instagram entwickelt sich zunehmend zu einer effektiven Plattform für modernes Recruiting, besonders wenn es darum geht, junge Zielgruppen wie Auszubildende, Studierende oder Berufseinsteiger anzusprechen. Unternehmen, die hier authentisch und aktiv auftreten, können ihre Arbeitgebermarke sichtbar machen und sich im Wettbewerb um Talente positionieren.

Kurze Reels und Einblicke in den Arbeitsalltag ermöglichen einen nahbaren Blick hinter die Kulissen und schaffen Vertrauen – lange bevor eine Bewerbung geschrieben wird. Wenn Mitarbeitende ihre Erfahrungen teilen und typische Aufgaben zeigen, entsteht ein ehrliches Bild der Unternehmenskultur.

Professionell produzierte Recruitingfilme, etwa durch Anbieter wie uns von Film Wote, können diesen Eindruck gezielt unterstützen. Wichtig ist, Inhalte mit klaren Handlungsaufforderungen zu versehen, um potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern den Einstieg so einfach wie möglich zu machen.

Wer Instagram strategisch nutzt, kommuniziert nicht nur auf Augenhöhe, sondern schafft echte Verbindung – und gewinnt dadurch wertvolle neue Teammitglieder.

Instagram für Werbung nutzen

Instagram ist heute weit mehr als ein Kanal zur Markenpflege – die Plattform überzeugt als leistungsstarkes Werbetool mit visueller Wirkung, präzisem Targeting und vielseitigen Anzeigenformaten. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen eröffnet sich hier die Möglichkeit, mit überschaubarem Budget genau die Menschen zu erreichen, die sich wirklich für ihr Angebot interessieren.

Durch exakte Zielgruppeneinstellungen nach Interessen, Verhalten oder Standort lassen sich Streuverluste minimieren und Werbeanzeigen gezielt ausspielen. Besonders Videoformate wie Reels-Ads gewinnen an Relevanz, da sie Aufmerksamkeit erzeugen, Emotionen transportieren und Informationen schnell vermitteln.

Ob in Stories, im Feed oder als gesponserter Clip – die Vielfalt der Werbeformate erlaubt eine flexible Umsetzung passender Kampagnen. Wer Inhalte professionell aufbereitet und seine Strategie laufend optimiert, kann selbst mit kleinen Budgets beachtliche Ergebnisse erzielen.

In unserem separaten Artikel „Instagram Werbung als Video – Vorteile & Nutzen im Überblick“ gehen wir ausführlich auf das Thema Videoanzeigen ein. Dort erfahren Sie, wie Sie mit Bewegtbildinhalten maximale Wirkung erzielen – auch ohne großes Werbebudget.

Shopfunktion von Instagram für produktbasierte Unternehmen

Instagram bietet für Unternehmen mit physischen Produkten eine integrierte Shopfunktion, mit der sich Artikel direkt in Beiträgen, Reels und Stories markieren und verlinken lassen.

Nutzerinnen und Nutzer können Produkte dadurch direkt auf der Plattform entdecken, Informationen abrufen und kaufen – ohne die App verlassen zu müssen.

Gerade für Unternehmen im E-Commerce, im Einzelhandel oder im Lifestyle-Bereich kann das ein echter Vorteil sein: Die Kombination aus emotionalem Content und direkter Kaufoption verkürzt die Customer Journey und erhöht die Conversion-Wahrscheinlichkeit deutlich.

Auch wenn nicht jedes Unternehmen diese Funktion nutzt, stellt sie für viele eine wertvolle Ergänzung zur Marken- und Produktkommunikation dar.

Fazit – Lohnt sich Instagram für mein Unternehmen?

Instagram bietet Unternehmen eine einzigartige Kombination aus Reichweite, visueller Stärke und Zielgruppenpräzision. Besonders durch Videoformate wie Reels oder Stories lässt sich Content nicht nur kreativ inszenieren, sondern auch emotional aufladen und effizient verbreiten.

Hinzu kommen wertvolle Funktionen wie Shop-Integration, Werbemöglichkeiten und der direkte Dialog mit potenziellen Kundinnen, Kunden und Bewerber:innen.

Der Fokus auf Videos und Reels schafft langfristiges Wachstumspotenzial – auch für kleine und mittlere Unternehmen. Wer regelmäßig und strategisch Inhalte veröffentlicht, stärkt nicht nur seine Markenpräsenz, sondern baut aktiv Reichweite, Vertrauen und Interaktion auf.

Unsere klare Empfehlung: Nutzen Sie Instagram gezielt als Kommunikations- und Marketingkanal, setzen Sie auf authentischen Video-Content – und bleiben Sie vor allem konsequent und kontinuierlich aktiv.

Denn nur wer sichtbar bleibt, wird auch relevant wahrgenommen.

Instagram als Unternehmen nutzen – Häufig gestellte Fragen

Warum sind Reels auf Instagram so wichtig für Unternehmen?

Wie oft sollte ich Reels posten, um sichtbar zu bleiben?

Was ist der Unterschied zwischen Feed-Videos und Reels?

Kann ich Reels auch für Werbung nutzen?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert